- Stellen Sie Ihr Grillgerät so auf, dass es nicht umfallen kann.
- Ausreichendem Sicherheitsabstand zu brennen Materialien
- Es ist lebensgefährlich, Brennspiritus oder Benzin zum Anzünden zu verwenden oder auf glühende Holzkohle zu gießen.Benutzen Sie dafür ausschließlich Sicherheitsanzünder!
- Beaufsichtigen Sie Ihr Grillfeuer.
- Grillen Sie nicht im Wald oder in Waldnähe.
- Beachten Sie immer den Funkenflug!
- Löschen Sie das Feuer immer gut ab.
- Löschen Sie auch die Restglut immer gut ab.
- Belassen Sie die Asche im Griller, bis sie restlos ausgekühlt ist und füllen Sie sie dieser erst dann in einen nicht brennbare Behälter.
- Halten Sie beim Grillen immer einen Feuerlöscher oder einen Eimer Wasser bereit.
- Vergessen Sie beim Campieren nie, die Gasflaschen des Camping-Kochers oder der Campinglichter abzudrehen.
Sollte es zu einem Brand oder Unfall kommen, rufen Sie sofort den Notruf 122 der Feuerwehr.